Termine2023

Termin Veranstaltung

07. bis

08.02.2023

ASG-Seminar: Wandel der Dörfer - wie verändert sich das Gesicht des ländlichen Raumes?

Das Seminar kann sowohl in Präsenz als auch Online besucht werden.

Anmeldung und Flyer

08.02.2023

Frauenfachtagung von 09.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Europasaal in Wolpertshausen

Verein zur Förderung der Landwirtschaft. Infos bei: Birgit Förster; Telefon: 07904 – 7007-3162; b.foerster@Irasha.de

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

24.02.2023

Betriebsbesichtigung auf den Biohof der Familie Zipperer in Bühlertann.

Treffpunkt: 13.30 Uhr auf dem Hof (Tannenburg) in Bühlertann. Ende gegen 17:30 Uhr

Anmeldung bei: Gerlinde Michelfelder: gerlindemichelfelder@t-online.de

26.03. bis
02.04.2023

Sizilien, die Königin im Mittelmeer
8-tägige Flugreise nach Sizilien - Anmeldeschluss: 10. Januar 2023
Auf dem beigefügten Flyer erhalten Sie alle Informationen, ebenso das Anmeldeformular.

Flyer

Die Reise ist leider ausgebucht.

18.04.2023 Mitgliederversammlung des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V.
28.04.2023 Führungskräfteschulung mit Manuela Rukavina
Beginn 13.30 Uhr, Bauernverband, Am Richtbach 1, 74547 Untermünkheim
Flyer: Flyer, Anmeldung bei: Ute Haun, Mail: kreislandfrauen@t-online.de
29.04.2023 Europatag. Er wird vom Kreisverband Crailsheim ausgerichtet.
Flyer: Flyer
08.05.2023 Mitgliederversammlung, Beginn: 19.30 Uhr, Hotel Sonneck in Gottwollshausen.
13.05.2023 Verbandstag auf der Messe in Stuttgart. Es sind Führungskräfte, ehemalige, derzeitige oder mögliche, eingeladen. Ebenso Mitglieder aus dem Vorstandsteam eines Ortsvereines.
Flyer: Flyer, Anmeldung bei: Ute Haun, Mail: kreislandfrauen@t-online.de
25.05.2023

Gesundheitsvortag mit Dr. med. Slobodan Dikic zum
Thema: Die Schaufensterkrankheit- Ursachen, Behandlung und Vorbeugung.
Der Vortrag findet um 19.30 Uhr im Bildungshaus - Schulstraße 15 - in Bühlertann statt.

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

02.06.2023 Besichtigung der Plantage "Wildobst Rosengarten-Raibach. Treffpunkt: 13.15 Uhr am Dorfheim Raibach, Ende: 17.00 Uhr, Kostenbeitrag 10 Euro. Anmeldung bei: gerlindemichelfelder@t-online.de
13.06.2023 EDV-Kurs: Canva. Jeweils von 18.00 Uhr bis 21.00 UHr im Landratsamt Ilshofen. Der Folgetermin findet am 20.06.2023 statt. Anmeldung bei: Ute Haun, Mail: kreislandfrauen@t.-online.de
25. bis 30.06.2023 Mit dem Rad durch die Niederlande - 6-tägige Radreise
Nach der Anreise in die Nähe von Rotterdam stehen Touren von Hoekische Waard nach Willemstad, von Kinderdijk nach Gouda, zur Flussinsel Ijsselmonde - Dordrecht und von Alte Torfgebiete nach Delft.
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf dem Flyer: Flyer
28.06.2023 Freilichtspiele: 20.00 Uhr im Globe - Sommernachtstraum - Komödie von William Shakespeare. Nähe Informationen siehe: Flyer
09.07.2023

Freilichtspiele: Beginn 15.15 Uhr im Globe - Rotkäppchen und Herr Wolff - Kinder- und Familiestück von Sergej Gößner

Nähe Informationen siehe: Flyer

26.07.2023

Freilichtspiele: Beginn 20.30 Uhr; Wie im Himmel - Musical von Kay und Carin Pollak

Nähe Informationen siehe: Flyer

10.08.2023

Freilichtspiele. Beginn 20.30 Uhr - Maria Stuart - ein Trauerspiel von Friedrich von Schiller

Nähe Informationen siehe: Flyer

25.08.2023

Hohenloher Lebensmittelschule bei Familie Hutzenlaub in Unterfischbach. Thema: Kürbis

01.09. bis
05.09.2023

Zauberhafter Gardasee mit Besuch der Opernfestspiele in Verona.
5-tägige Busfahrt

Flyer, Anmeldung bei Anita Haag: Anmeldung

08.09.2023

Besichtigung und Vorstellung des „Weltackers“ um 17 Uhr in Kleinallmerspann auf dem Hof Blumenstock mit anschließendem Vesperbuffet. Kosten fürs Vesper 11 €. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet
Anmeldung per Mail bei: anitahaag@t-online.de

09.09.2023 Vortrag mit Rita Reichenbach-Lachenmann: Pupertät
Wie kann das Beziehungsband zwischen Eltern und Kind gehalten werden ?
13.30 Uhr bis 18.30 Uhr beim Bauernverband in Übrigshausen
Anmeldungen nimmt Tanja Maurer entgegen unter: blog@landfrauen-hohenlohe.de.
20.09.2023 Kurs Canva - 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr

In diesem Kurs wird es darum gehen, wie wir ein Design erstellen und optimieren können.
Landwirtschaftsamt Ilshofen, Eckartshäuserstr. 41, Ilshofen. Anmeldung: kreislandfrauen@t-online.de

09.10.2023 Woche der seelischen Gesundheit – Vortrag: Was mir Angst macht – Besuch bei den Monstern. Referent: Diplom-Psychologe Eberhard Müller. 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Haus der Bildung, Salinenstraße 6-10 in Schwäbisch Hall. Anmeldung: Tel. 0791 9706610 oder Mail: info@vhs-sha.de – gebührenfrei.
Einerseits ist Angst ein normales menschliches Gefühl, das uns vor Gefahren warnt. Andererseits ist Angst in ihrer übersteigerten Form eine häufige psychische Störung.
10.10.2023 Woche der seelischen Gesundheit – Vortrag: Ängste – zwischen Panik und Achtsamkeit. Referent: Gestaltungstherapeut, Männer-Coach, Diplom Theologe Leonhard Fromm. 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Markus, Hagenbacher Ring 209, Schwäbisch Hall. Anmeldung: www.keb-sha.de; Tel.: 0791 9466845 oder Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de - gebührenfrei
Informations- und Erfahrungsabend für Männer. Die Teilnehmer lernen anhand praktischer Übungen, sich für die Angst und ihre vielen Facetten von Panik bis Achtsamkeit zu sensibilisieren.
14.10.2023 Woche der seelischen Gesundheit – Workshop: MutIch – Resillent (Stark) im Alltag. Referentin: Entspannungspädagogin Jennifer Tanasic. 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Haus der Bildung, Salinenstraße 6-10 in Schwäbisch Hall. Anmeldung: Tel. 0791 9706610 oder Mail: info@vhs-sha.de – gebührenfrei.
Im Workshop machen wir uns auf die Suche nach unseren eigenen Stärken, mit denen wir uns mutig den Stolpersteinen des Alltags stellen können.
15.10.2023 Apfelaktionstag in Wackershofen
16.10.2023 Woche der seelischen Gesundheit – Vortrag: Zusammen der Angst das Gewicht nehmen – Umgang mit Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Referentin: Kinder- und Jugendpsychiaterin und -psychotherapeutin Dr. med. Mariann Klein ärztliche Direktorin des Klinikums Schloss Winnenden. 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Brenzhaus, Mauerstraße 5 in Schwäbisch Hall. Vortrag ohne Anmeldung – gebührenfrei.
Angststörungen gehören bei Kindern zu den häufigen psychischen Erkrankungen. Der Beginn ist oft früh und schleichend. Die Ängste können das betroffene Kind jedoch so lähmen, dass es zu einem totalen Rückzug kommt.
17.10.2023 Woche der seelischen Gesundheit – Vortrag: Die Angst, mein Wegweiser. Referentin: geprüfte psychologische Beraterin Natalie Strecker. 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Haus der Bildung, Salinenstraße 6-10 in Schwäbisch Hall. Anmeldung: Tel. 0791 9706610 oder Mail: info@vhs-sha.de – gebührenfrei.
Ob Flugangst, Versagensangst oder Höhenangst – Ängste sind vielschichtig. Doch eines haben alle Ängste gemeinsam: sie fokussieren unsere Aufmerksamkeit. In diesem Vortrag soll erarbeitet werden, wofür Angst gut ist und wie man mit Ängsten souverän umgehen kann.
11.11.2023 Übungsleiterinnenfortbildung in Wolpertshausen

2024

Termin Veranstaltung

17.03.2024

bis

22.03.2024

Mallorca - überraschend vielseitig!
Nähere Informationen auf dem Flyer: Flyer,
Anmeldung: Anmeldeformular

Preis pro Person im Doppelzimmer: 1.279,- €
Einzelzimmerzuschlag: 150,- €
Anmeldeschluss: 12.12.2023
Mindestteilnehmer: 26 Personen,
nachträgliche Reduktion möglich ab 31 Teilnehmern: 1.219,- €

Die Reise ist leider ausgebucht. Bei Bedarf kann eine Warteliste erstellt werden!

30.06.2024

bis

04.07.2024

NORD- UND OSTSEEZAUBER & LANDFRAUENTAG IN KIEL

Auf dieser Reise werden wir nicht nur den LandFrauentag in Kiel besuchen, sondern auch die Lüneburger Heide, die Insel Sylt, Kiel mit einer Schleusenführung im Nord-Ostsee-Kanal und vieles mehr.

Nähere Informationen auf dem Flyer: Flyer

Preis pro Person im Doppelzimmer: 830 Euro

Einzelzimmerzuschlag: 150 Euro

Anmeldeschluss: 22.01.2024

Mindesteilnehmerzahl: 25 Personen.


Die Veranstaltungen für unsere Mitglieder und Gäste finden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes statt. Für Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Anita Haag

Telefon: 0791 - 43793

Email: anitahaag@t-online.de


Ilse Stutz

Telefon und Fax: 0791 - 54704

Email: ilse.stutz@outlook.de


Ute Haun

Telefon: 0791 - 94 65 82 50

Email: kreislandfrauen@t-online.de


Landesverband

Telefon: 0711 - 248 927-0

Email: krieg@landfrauen-bw.de