Am 08. September 2023 bietet der KreislandFrauenverband Schwäbisch Hall eine Besichtigung und Vorstellung des „Weltackers“ um 17 Uhr in Kleinallmerspann auf dem Hof
Blumenstock mit anschließendem Vesperbuffet an. Kosten fürs Vesper 11 €. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Anmeldung per Mail bei: anitahaag@t-online.de
Mallorca - überraschend vielseitig!
Nähere Informationen auf dem Flyer: Flyer,
Anmeldung: Anmeldeformular
Preis pro Person im Doppelzimmer: 1.279,- €; Einzelzimmerzuschlag: 150,- €
Anmeldeschluss: 12.12.2023
Mindestteilnehmer: 26 Personen,
nachträgliche Reduktion möglich ab 31 Teilnehmern: 1.219,- €
Die Reise ist leider schon ausgebucht
Auf dieser Reise werden wir nicht nur den LandFrauentag in Kiel besuchen, sondern auch die Lüneburger Heide, die Insel Sylt, Kiel mit einer Schleusenführung im Nord-Ostsee-Kanal und vieles mehr.
Nähere Informationen auf dem Flyer: Flyer
Termin: 30.06.204 bis 04.07.2024
Preis pro Person im Doppelzimmer: 830 Euro
Einzelzimmerzuschlag: 150 Euro
Anmeldeschluss: 22.01.2024
Mindesteilnehmerzahl: 25 Personen.
Vortrag von Oberarzt Dr. med. Slobodan Dikic über das Thema:
Schaufensterkrankheit – Ursache, Behandlung und Vorbeugung mit anschließender Fragestunde.
Von der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) sind typischerweise die Beine betroffen. Infolge von Durchblutungsstörungen treten in den Beinen nach einer bestimmten Gehstrecke Muskelschmerzen auf, die die betroffenen Patienten beim Gehen zu einer Pause
zwingt, weshalb die Krankheit auch im Volksmund „Schaufensterkrankheit“ genannt wird.
Dr. med. Slobodan Dikic erläutert in seinem Vortrag die Ursachen und die Behandlung der Krankheit. Zusätzlich wird erläutert, was vorbeugend getan werden kann, damit es erst gar nicht zur Verschlusskrankheit der Schlagadern kommt.
Datum: 25. Mai 2023
Uhrzeit: 19.30 Uhr; Dauer des Vortrages ca. 45 Minuten mit anschließender Fragestunde
Ort: Bildungshaus in Bühlertann, Schulstraße 15, 74424 Bühlertann
Es ist keine Anmeldung erforderlich
Die Veranstaltung findet im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. statt.
Gäste sind herzlich willkommen!
Die Bio-Musterregion Hohenlohe, die Hohenloher Lebensmittelschule (Landwirtschaftsamt) und die KreisLandFrauen Schwäbisch Hall laden am 2. Juni 2023 zur Besichtigung der Holunderplantage „Wildobst GbR-Rosengarten“ nach Raibach ein.
Im Frühjahr blüht und duftet es auf der Plantage nach Holunder (Ziel 2025 die Bio-Zertifizierung). Von rund 2.200 Holundersträuchern, auf zweimal zwei Hektar großen Flächen, werden in wenigen Wochen die Blüten abgezwickt und noch am gleichen Tag in der nahegelegenen Kelterei zu Holundersirup verarbeitet. Aus Holunder kann auch Gelee, Likör, Marmelade oder Sekt hergestellt werden.
Die Familie Ott und Christian Krockenberger stellen an diesem Nachmittag ihre Plantage vor.
Anschließend werden mit den Teilnehmerinnen im Dorfheim unter der Anleitung von Regina Ott verschiedene Köstlichkeiten mit den Blüten und dem Holundersirup zubereitet. Die Kosten (10 – 12 Euro) werden auf die Teilnehmer umgelegt.
Treffpunkt um 13:15 Uhr am Dorfheim in Rosengarten-Raibach (Fahrgemeinschaften), Ende gegen 17:30 Uhr.
Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.
Anmeldung unter: Gerlinde Michelfelder, Tel. 0171-7305830
Mail: gerlindemichelfelder@t-online.de
Mit dem Rad durch die Niederlande - 6-tägige Radreise vom 25.06. bis zum 30.06.2023
Nach der Anreise in die Nähe von Rotterdam stehen Touren von Hoekische Waard nach Willemstad, von Kinderdijk nach Gouda, zur Flussinsel Ijsselmonde - Dordrecht und von Alte Torfgebiete nach
Delft.
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf dem Flyer: Flyer
Vom 01.09.
bis zum 05.09.2023 - 5-tägige Busreise
Zauberhafter Gardasee mit Besuch der Opernfestspiele in Verona. Flyer
Anmeldung bei Anita Haag: Anmeldung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kreisgeschäftsstelle.
Die Termine für 2023 finden Sie auf unserer Homepage unter: