Liebe Mitglieder des Seniorentreff-Schwungfeder,
bei unserem Treffen am 19.1.2023 in Vellberg bedankte sich Erika Wurst im Namen der Gruppe
bei Elfriede Jeschke für ihren langjährigen Einsatz für die Schwungfedern.
Nun haben wir: E. Wurst, U. Maier und A. Klimek die Organisation übernommen.
Unsere nächste Zusammenkunft
findet am
Mittwoch, den 15. Februar 2023 um 9.00 Uhr
zum gemeinsamen Frühstück im Restaurant Mohrenköpfle der BESH in Wolpertshausen statt.
Ich bitte um möglichst baldige Anmeldung bis 9.2.23 unter abklimek@t-online.de oder 07907/2607
Eine Information zum Vormerken:
Für den 15.März sind wir zu einer Führung der neuen Ausstellung
Rosenrot-Grasgrün-Quittengelb in der Kunsthalle Würth angemeldet.
Viele Grüße
Anne Klimek
Schwungfeder
KreislandFrauen Schwäbisch Hall
Nachdem die mehrjährigen „Schwungfederprojekte“ seit Jahresende 2014 ausgelaufen sind, ging aus diesen Teilnehmern eine aktive „Seniorengruppe“
unter dem Namen „Schwungfeder“ hervor. Frauen des KreislandFrauenvereins Schwäbisch Hall, über 60 Jahre alt sind, treffen sich einmal monatlich, um gemeinsam etwas zu
unternehmen.
Jede Frau des KreislandFrauenvereins Schwäbisch Hall ist herzlich willkommen mitzumachen.
Die Aktivitäten werden von den Teilnehmern vorgeschlagen und umgesetzt.
Wünschenswert ist eine kontinuierliche Teilnahme, da Besichtigungen, Führungen und auch Lokale vorher gebucht werden müssen. Die hierfür
anfallenden Kosten werden auf die Teilnehmerinnen umgelegt.
Während der Corona-Pandemie gab es auch bei der Schwungfeder-Gruppe eine Zwangspause.
Trotzdem konnte im Jahr 2020 z.B. der Besuch einer Ausstellung im Hällisch-Fränkischen Museum, eine Autorenlesung, eine Führung im GLOBE-Theater angeboten werden.
Nach längerer Pause traf man sich ab August 2021 bei der Straßengalerie zum Thema Lichtblicke, in der Falknerei Bielriet in Cröffelbach, in der Kunsthalle Würth in Gaisbach, in der Gewürzmanufaktur Bühler in Wolpertshausen und beim Adventskonzert im Würth-Forum.
Seit Mai 2022 finden die Treffen wieder regelmäßig statt.
Sehr informativ war der Besuch im Landschaftspflegehof in Michelbach-Bilz und heimatgeschichtliche Informationen erfuhren wir beim
Stolleneingang vom Steinsalzbergwerk in Wilhelmsglück.
Die Treffen finden einmal monatlich immer mittwochs am Nachmittag statt. Der genaue Termin wird von der Gruppe bestimmt.
Jede Teilnehmerin erhält per „email“ eine persönliche Einladung. Eine kurze Rückantwort wird nicht nur bei Teilnahme, sondern auch bei
Abwesenheit erwartet.
Eine Mail-Adresse, ein fahrbarer Untersatz oder eine Mitfahrgelegenheit wären ein Vorteil.
Interessiert?
Wenn ja, setzen Sie sich bitte in Verbindung mit:
Elfriede Jeschke
Schwarzenlache 2
74523 Schwäbisch Hall
Telefon 07907 551
Email: elfriede@jeschke.info
Eine harmonische Gruppe nimmt Sie gerne in ihren Reihen auf.